Barockes Kleinod
Die überregionale Bedeutung der Anlage liegt in der Einheit aus barockem "Wochenendhaus" und vollständig erhaltenem Terrassengarten, gelegen im Weichbild der Stadt Bamberg. Der steile Hang ist parallel zum Flussufer siebenfach terrassiert. Axial zum Gebäude lässt eine konvexe Ausbuchtung vor dem Gebäude einen halbrunden Vorplatz entstehen, und durch die Gegenbewegung in konkaver Form erscheint der Hang im unteren Abschnitt kaskadenartig. In Analogie zum Klostergarten St. Michael in Bamberg stehen noch heute an der obersten Terrassenkante mehrere, als Hochstämme geschnittene Kornelkirschen.
Projekte: Denkmalpflegerische Erhebung und Würdigung, im Auftrag des neuen Besitzers |
|
 |
Gartendenkmalpflege |
Terrassengarten am Friedrichsbrunnen Bamberg Parkpflegewerk |
« Projektauswahl |
|
|
|
|
|
|
© 2013 · Marion Dubler · Landschaftsarchitektin · Bughofer Str. 2 · 96050 Bamberg · Fon 0951 - 20 87 94 00 · Fax 0951 - 20 87 94 01
Fachbüro Historische Gärten · Gartenarchitektur · Landschaftsarchitektur · Gartendenkmalpflege Weinberg Weltkulturerbe Bamberg · Universitätsstraße Erlangen · Katharinenberg Wunsiedel Bamberg · Bayreuth · Erlangen · Fürth · Nürnberg · Regensburg · Würzburg |
| |