
 |
Plateaugarten Kloster Michaelsberg in Bamberg
Vorentwurf in 2 Varianten Die Gärten der ehemaligen Benediktinerabtei auf dem Michaelsberg sind zweifelsohne durch ihre topografische Vorherrschaft stadtbildprägend für das gesamte Berggebiet. Der sog. Plateaugarten liegt oberhalb des nach Südosten gerichteten Terrassengartens. Er wird gesäumt von einem Lindengang, in dem einzelne Exemplare den zeittypischen, barocken Kandelaberschnitt aufweisen. In diesen repräsentativ gestalteten Garten, von dem aus ein unvergleichlicher Blick auf die Stadt und den Domberg möglich ist, führten die Äbte des Klosters ihre hochrangigen Gäste.
Im Jahr 2015 begeht die Bürgerspitalstiftung der Stadt Bamberg als Besitzerin der Anlagen die Tausendjahrfeier des Klosters. Die Flächen des Plateaugartens sollen bis dahin überarbeitet werden. Die beiden Vorentwürfe wurden als Basis für erste Überlegungen und Kosteneinschätzungen in Auftrag gegeben.
Auftraggeber:
Bürgerspitalstiftung Bamberg
|
|
Gartendenkmalpflege
Plateaugarten Kloster Michaelsberg Bamberg Vorentwurf « Projektauswahl
|
|
 |
|
|
|
© 2013 · Marion Dubler · Landschaftsarchitektin · Bughofer Str. 2 · 96050 Bamberg · Fon 0951 - 20 87 94 00 · Fax 0951 - 20 87 94 01
Fachbüro Historische Gärten · Gartenarchitektur · Landschaftsarchitektur · Gartendenkmalpflege Weinberg Weltkulturerbe Bamberg · Universitätsstraße Erlangen · Katharinenberg Wunsiedel Bamberg · Bayreuth · Erlangen · Fürth · Nürnberg · Regensburg · Würzburg |
| |